Island: Eis, Feuer, Elfen und Wale
Es brodelt in Island: zischende Geysire, dampfende Vulkane, blubbernde Solfataren, bizarre Lavalandschaften, heisse Quellen. Man wähnt sich in einem Roman von Jules Verne, was nicht weit her geholt
ist, denn das berühmte Buch: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ beginnt auf der faszinierenden Halbinsel Snaefellsnes. Dort leben übrigens auch nette Elfen, die freilich nur sehr sensitive Menschen
zu Gesicht bekommen (wenn es sie denn wirklich geben sollte), und in die Buchten schwimmen auch schon mal Orcas, die sich so aus nächster Nähe beobachten lassen.
Snaefellsnes ist nur einer der unvergesslichen Orte, die man auf Island findet. Mystisch, einsam und mächtig sind die Westfjorde, zerklüftet die Ostküste, grün der Süden, reiches
Walbeobachtungsterrain der Norden und ein Abenteuer ohnegleichen das Hochland, das im Zentrum der Insel liegt. Dieses ist nur im Sommer für kurze Zeit zugänglich. Und Vorsicht: es kann süchtig
machen, wandernd oder im Jeep in dieser farbenprächtigen und an eine Mondlandschaft erinnernde Gegend unterwegs zu sein.
Isoliert im Nordatlantik gelegen, ist Island raschen Wetterumschwüngen unterlegen. Vier Jahreszeiten an einem Tag sind keine Seltenheit, wenngleich es auch mal zwei Wochen hintereinander schön sein
kann. Doch egal welches Wetter herrscht, Island ist immer auch eine Badedestination. Über 600 natürliche Quellen und viele Schwimmbäder in den Orten locken mit 35°C warmem Thermalwasser, in das man
sich stundenlang setzen kann.
Wer zu der Weite und Ruhe eine Abwechslung sucht, ist übrigens in der Hauptstadt Reykjavik bestens aufgehoben: Die kleine Stadt ist ganz gross in Sachen Shopping, Kulinarik und Nachtleben. Wenn Sie
uns fragen: Es gibt keinen vernünftigen Grund, um NICHT nach Island zu reisen ....
Diese Reise ist ein EINSTIEG in dieses faszinierende Land und bringt Ihnen den Süden von Island näher. Dabei bleibt auch Zeit für spontane Unternehmungen, wie eine Wanderung oder ein Bad in
einer heissen Quelle sowie diverse Tagesausflüge, unter anderem ins Landesinnere oder auf die Westmännerinseln.