Curacao Karibik Therapie

Physiotherapie mit Delfinen

Das Konzept, das anders ist

Wer wir sind
Das weltweit führende Zentrum für Delphintherapie. Gegründet wurde es 2004 und liegt auf der niederländischen Karibikinsel Curacao. Wir beschäftigen ein Team liebevoller, speziell ausgebildeter und qualifizierter Fachkräfte aus den Berufsgruppen Psychologie, Physiotheratie, Sprach- und Beschäftigungstherapie. Das Team ist natürlich erst komplett mit unseren vier Delphinen, die ausschließlich in unserem Therapieprogramm zum Einsatz kommen.

Wer zu uns kommt
Wir begrüßen jährlich etwa 400 Patienten und ihre Familien aus allen Teilen der Welt und behandeln Patienten ab drei Jahren mit Diagnosen wie Zerebralparese, Autismus, Down Syndrom, Depression, PTSD oder „Burnout“.

Was wir leisten
Seit 2004 bieten wir eine auf die Bedürfnisse jedes Patienten individuell zugeschnittene Delphintherapie an. Unsere Zweiwochenprogramme können in vier Sprachen durchgeführt werden: Deutsch, Englisch, Holländisch und Spanisch. Wir tragen Sorge fuer die Bedürfnisse der Eltern und Geschwister und die Familie als Ganzes, als wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Therapiekonzepts. Wir sind ständig bemüht, neue Therapieformen einzugliedern und unser Kompetenzspektrum zu erweitern; so haben wir auch die Brucker Biofeedback Methode in unser Programm aufgenommen.

Warum es funktioniert
Der Kontakt und die Interaktion mit Delphinen fördert bei den Patienten das Bedürfnis und den Willen Fortschritte zu machen. Ein Delphin fesselt ihre Aufmerksamkeit, er beruhigt und hat eine einzigartige Fähigkeit zu motivieren. Nach einem zweiwöchigen Programm zeigen unsere Patienten eindrucksvolle Therapieerfolge, die zu Hause als nicht möglich erachtet wurden.

Der CDTC-Unterschied
Unser Konzept schafft positive Veränderungen im Leben der Menschen. Kinder mit Behinderungen verbessern ihre körperlichen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen und gewinnen Selbstvertrauen. Traumatisierte Menschen erholen sich und diejenigen mit Burnout entspannen und lernen sich selbst neu zu strukturieren. Das ist kein Wunder, sondern das Ergebnis einer speziell zugeschnittenen Behandlung, die von einem professionellen, multidisziplinären Therapeutenteam und hierfür speziell ausgesuchten Delphinen in einer natürlichen Umgebung durchgeführt wird

 

 

Die Anlage

Das Curacao Delphintherapie & Forschungszentrum ist so konzipiert, dass es für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und ihren Familien als ein besonders inspirierender Ort wahrgenommen wird. Unsere Anlage auf einen Blick:

• Großzügige offene Meereswasserlagunen
• Bequeme Therapiedocks
• Funktionelle Therapieräume
• Familienfreundliche Räumlichkeiten außen und innen
• Toiletten, Duschen und sonstige Anlagen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Unser Zentrum befindet sich beim Curacao Sea Aquarium in der Bapor Kibra Region, direkt am karibischen Meer.


Wissenschaftliche Studien:
  1. Antonioli, Christian/Revelely, Michael: Randomized controlled trial of animal facilitated therapy with dolphins in the treatment of depression, in British Medical Journal 331,1231 – 1234, English
  2. Beeck, Fraucke: Selbstwirksamkeitserleben in der Delphintherapie, German
  3. Birch, S.: Dolphin therapy effects: a hypothesis, English
  4. Breitenbach E., Stumpf E.: Tiergestützte Therapie mit Delfinen. In: Olbrich E., Otterstedt C. (Hrsg.) Menschen brauchen Tiere – Grundlage und Praxis der tiergestützten Pädagogik und Therapie. Stuttgart: Kosmos Verlag, German
  5. Breitenbach E., Fersen L., Stumpf E., Ebert H.: Delfintherapie für Kinder mit Behinderungen – Analyse und Erklärung der Wirksamkeit. Würzburg: Edition Bentheim Verlag, German
  6. Cole, David: Electroencephalographic Results of Human-Dolphin Interaction: A Sonophoresis Model, English, German
  7. Cole, David: Neuro-Electrical Effects of Human Dolphin Interaction and Sono-Chemical Hypothesis, English
  8. Humphries, T.L. (2003) Effectiveness of dolphin assisted therapy as a behavioral intervention for young children with disabilities. Bridges: Practice-Based Research Synthesis 1(6): 1-9
  9. Klingel, Marianne: The full circle program: utilizing marine mammal rehabilitation activities in the Dolphin assisted therapy process, English
  10. Kohn, Nicole: Delphintherapie, Untersuchung zur therapeutischen Wirksamkeit, German, Frankfurt am Main: Peter Lang, German
  11. Kuhnert, Kirsten: Delphintherapie – Beweis eines Wunder. German